Sommergerste
- Selbstverträglich
- Aussaattiefe: 2-4 cm (zu tief= zu viel Energie wird für das Wachstum nach oben verwendet, darunter leiden die Wurzeln)
- Reihenabstand: 9-13 cm
- Keimtemperatur: 2-4°C
- Aussaatstärke: 280-400 Körner/m² (Höher=Lagergefahr)
- Nach Aussaat: Walzen fördert den Aufgang
- pH-Wert sollte nicht zu niedrig sein (optimal 6,5-7,0), da ansonsten Ertragseinbußen drohen
- Aussaat: Ende Februar bis Ende März
- Starke Stickstoffnachlieferung hat einen negativen Effekt auf den Proteingehalt bei Braugerste (daher nicht nach Leguminosen anbauen
- Startgabe zur Aussaat
- Aufgrund Fusarienrisiko sollten die Erntereste der Getreidevorfrucht gut eingearbeitet werden
- Schlecht: Böden mit Staunässe, Hafer als VF (Haferzystenälchens), org. Dünger bei Braugerste wegen N-Nachlieferung durch verzögerte N-Freisetzung
- Striegeln und Eggen zur Unkrautunterdrückung, Hackfrüchte, Mais, Winterweizen
- Bodenverdichtung: Wuchsdepression + Gelbfärbung
- Ertragsdurchschnitt: 65 dt/ha (LSV)
Sommerhafer
- Aussaatstärke: 300-350 Kö/m² (Spätsaaten höher)
- Saattiefe: 3-4 cm
- Reihenabstand: 10-15 cm
- pH: 6,3-7,0
- Aussaat ab Ende Februar
- Flache Saatbettbereitung vor der Aussaat
- Hafer ist sehr robust, i. d. R. keine Fungizidanwendung nötig
- Kann gut Nährstoffe aus dem Bodenvorrat aufnehmen
- Bei optimaler Nährstoffversorgung äußerst konkurrenzstark
- Standorte mit guter Wasserversorgung
- Ertragsdurchschnitt: 65 dt/ha (LSV)
- Mag keine schweren Böden (optimal: Lehmböden)
- Walzen begünstigt den Feldaufgang
- Reagiert empfindlich auf Mn- und Cu-Mangel
- Tonhaltige Böden: Gefahr Mn-Mangel (Dörrfleckenkrankheit)
Sommerweizen
- Saattiefe: 2-4 cm
- Reihenabstand: 9-13 cm
- Saatstärke: 280-450 Kö/m² (Frost- und Spätsaat höher)
- pH-Wert: >6,3
- Keimtemperatur: 1°C
- Aussaat: ab Ende Januar (Frosttolerante Sorten), Vegetationsbeginn (frostempfindliche Sorten)
- Möglichst früh sähen, um Vegetationszeit optimal nutzen zu können
- Kein Anbau nach Getreide (außer Hafer und evtl. Roggen) wegen Fruchtfolgekrankheiten
- Boden sollte vor der Aussaat gut abgetrocknet sein
- Flache Bodenbearbeitung bis Aussaattiefe, ggf. Rückverfestigung nach unten
- Verhaltene Düngung (max. 50 kg N/ha), um zu hohe Bestandesdichten und ertragsarme Nebentriebe zu vermeiden
- Zum Ende der Bestockung muss ausreichend N zur Verfügung stehen
- Geringe Kraft gegenüber Unkraut
- Optimaler Boden: tiefgründig, nährstoffreich (höhere Ansprüche als Hafer und SG)
- Gröberes Saatbett als bei Sommergerste möglich
- Reagiert empfindlich auf Wasserstress/Stauwasser
- Ertragsdurchschnitt: 75 dt/ha (LSV)
Sommerackerbohne
- Aussaattiefe: 5-8 cm (nicht zu flach wegen Vögeln)
- Reihenabstand: 13-14 cm (Getreideabstand)
- Aussaatstärke: 45-50 Kö/m²
- pH-Wert: 6-7
- Aussaat ab Ende Februar bis Mitte April
- Kein Anbau nach Leguminosen
- Körnerleguminosen in der DBE (Frühjahr) mit einer N-Nachlieferung von 10 kg N/ha berücksichtigen
- Anrechnung [kg N/dt Ertrag]: 5,0 (Symbiontische N-Fixierung)
- Optimal: Tiefgründige Standorte (mittelschwere und schwere Böden)
- Nicht selbstverträglich (5-6 Jahre Anbaupause)
- Empfindlich ggü. Staunässe
- Aussaat: Drill-, Einzelkorn-, Mulchsaat (Boden bei Aussaat gut lockern)
- Keine Saatgutimpfung erforderlich
- N-Düngebedarf: i. d. R. keinen
- S-Düngebedarf: 20-30 kg/ha
- Vorlauf: chem. Unkrautbekämpfung
Sommerkörnererbse
- Aussaat: Anfang bis Mitte März
- Aussaattiefe 4-8 cm (ausreichende Ablagetiefe wegen Tauben wählen)
- Reihenabstand: 13-14 cm (Getreideabstand)
- Aussaatstärke 70-80 Kö/m²
- Keimtemperatur: 1-6°C
- Körnerleguminosen in der DBE (Frühjahr) mit einer N-Nachlieferung von 10 kg N/ha berücksichtigen
- Anrechnung [kg N/dt Ertrag]: 4,4 (Symbiontische N-Fixierung)
- Bei Dauerregen in späten BBCH-Stadien Lagergefahr
- Standort: Auch leichte Böden und trockener als bei AB
- Keine Saatgutimpfung erforderlich
- N-Düngebedarf: i. d. R. keinen
- S-Düngebedarf: 20-30 kg/ha
- Hoher Mn- und Mo-Mangelgefahr --> Düngung nur auf Basis einer Pflanzenanalyse
- Nicht selbstverträglich (5-6 Jahre Anbaupause)
- Gefahren: Blattläuse und Erbsenwickler
- Bei Lager vor der Ernte: Tief mähen (Gefahr auf steinigen Standorten von Schäden am Mähwerk)
- Ist empfindlich ggü. Bodenverdichtung und Nässe --> Gefahr von Fußkrankheiten
Aktuelle Nmin-Werte AGLW Frühjahr 2021
Hauptfrucht |
Vorfrucht |
Mittelwert (kgN/ha) |
Anzahl |
Grünland |
Grünland |
18 |
3 |
Kartoffeln |
Winterweizen |
11 |
1 |
Sommerung |
Silomais Sommergerste Triticale Wintergerste Winteroggen Winterweizen alle |
59 12 32 33 37 41 37 |
1 1 3 3 1 6 15 |
Triticale |
Silomais Triticale alle |
43 15 24 |
1 2 3 |
Wintergerste |
Triticale Winterraps Winterroggen Winterweizen alle |
4 56 7 35 29 |
1 1 1 4 7 |
Winterraps |
Wintergerste Winterweizen alle |
14 20 18 |
1 3 4 |
Winterroggen |
Winterweizen |
15 |
2 |
Winterweizen |
GPS Silomais Winterraps Winterroggen Winterweizen alle |
53 55 39 29 22 38 |
1 2 3 2 2 10 |