☎
neu:
06623 / 933
730
✉ wsg-beratung@aglw.de
Inhalt
Home
AGLW
Termine
Wasserschutz
Gemeinde Alheim
Gemeinde Cornberg
Gemeinde Eiterfeld
Gemeinde Friedewald
Gemeinde Hauneck
Gemeinde Herleshausen
Gemeinde Hohenroda
Stadt Heringen
Gemeinde Kirchheim
Gemeinde Neuenstein
Gemeinde Niederaula
Gemeinde Philippsthal
Gemeinde Ringgau
Gemeinde Ronshausen
Stadt Rotenburg a. d. F.
Gemeinde Schenklengsfeld
Wetter
Pflanzenbau
Düngerecht
Aktuelle Themen
Links
Kontakt
Impressum/Datenschutz
Rundbriefe
Rundbrief April 2025
Rundbrief März 2025
Praktika
FOS-Schülerpraktikum
Hochschulpraktikanten
Bachelor-/Masterarbeiten
Wasserschutz
Downloads
Info GLÖZ 5 Erosion
Düngebedarfsermittlung Frühjahr
Düngebilanzierung bis 31.03.
Abstandsauflagen in Hessen
Stoffstrombilanz Erfassungsbogen
Informationen zu nitratbelasteten und eutrophierten Gebieten
Karte eutrophierte Gebiete
Neue Düngeverordnung 2020
Flyer der AGLW
Aktuelles
Nmin-Probenahme Herbst 2025
Aktuelle Versuche
Hinweise zum Bearbeiten der Maisstoppel
HALM2: Antragsfrist endet am 01.10.2025
Naturschutzmaßnahmen in Schutzgebieten im Landkreis
Herbstdüngung
Herbstdüngung- Verbotszeiträume
Bekämpfung von Ausfallgetreide und Ungräsern
Pflegeverpflichtung auf Brachflächen
Saatgut – ein wichtiges Produktionsmittel
Kontrolle Rapserdfloh
Aktuelles
Wintergerste Sorten und Anbau 2025
Bekämpfung von Ausfallgetreide und Ungräsern und Schnecken kontrollieren
Ihre Blühflächen für die Bienen!
Hinweise zum Herbizideinsatz im Winterraps
Raps Sorten 2025
Hinweise zur Düngung
Rapsbeizen und Mutterkorngehalte im Roggen
Stoppelbearbeitung nach Raps
Hinweise zum Belüften des Getreides
Beim Anbau von Zwischenfrüchten die Fruchtfolge beachten!
Antragstellung für HALM2 beginnt